Die Altveteranen haben unter der Leitung von Paul Hegelbach unser Clubhaus "Im Hau" gereinigt und auf Vordermann gebracht. Piero Buchli berichtet im folgenden Artikel über den Einsatz. Der FCW-Vorstand dankt allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich!
Vor 10 Jahren genau hat letztmals eine Gruppe FCWler die Stammzelle unseres Vereins im „Hau“ gereinigt und auf Vordermann gebracht. Einer der damals Hauptbeteiligten liegt bis auf den heutigen Tag nahe der FCW-Stätte auf der Lauer für den Wiederauftritt der entsprechenden Akteure. Und heute war es so weit! Paul hatte gerufen, und 14 Damen (!) und Herren kamen angelaufen. Die einen hatten Putzkübel und Werkzeug dabei, die andern einfach guten Willen. Paul hatte den Anlass mit Heidi minutiös organsiert. Ein jede*r erhielt ein Drehbuch zugeteilt, in dem ihr/sein Aufgabenbereich genau stipuliert war. Jede*r wusste genau, was sie/er zu tun hatte.
Arbeit
Paul und Christoph hatten schon in der Vorwoche das Dach vom dichten Moos befreit und einen respektablen Haufen neben dem Clubhaus deponiert.
Die Elite mit Erich, Urs und James nahm sich in schwindelnder Höhe der Aussenfassade an, Böbi, Ruedi, Albert und Piero gehörten der Gruppe an, die sich mit der Reinigung der Tische, der Stühle und all der Fenster im Clubhaus zu befassen hatte. Christoph sorgte sich mit einer ebenso spitzen wie grossen Schere um die Umgebung, während Rolf mit Inbrunst die sanitären Anlagen instand gestellt hat, das Ganze perfekt orchestriert von Paul. Unsere drei Frauen, die sich auf Anregung unserer Kilchberger Freundin angemeldet hatten, Ariane, Vreni und Heidi, kümmerten sich um die Küche und all ihre Ingredienzen.
Köstlicher Eintopf
Nach rund 3 Stunden ist unser Haxenbacher TIPI aufgetaucht; er hat mit viel Liebe und Fachkenntnis unserer arbeitsamen Equipe einen leckeren Eintopf zubereitet, den wir in Begleitung exklusiver Tranksame genossen haben. Auch ein exzellentes Dessert fehlte nicht! Die vor kurzem von Böbi geschickt inszenierte Lärmschutzdecke hat dann bei einem lautstarken „ZiggeZagge“ ihre Feuertaufe bestanden.
Fussballtaktik
Es wurde auch Gelegenheit gegeben, sich für Rück- oder Vorwärtspässe zu entscheiden. Ich habe mir die Mühe genommen, bei den derzeitigen EM-Spielen die Anzahl Rückpässe mit denjenigen nach vorne zu vergleichen. Bei Polen-Österreich standen 34 Rückpässe lediglich 24 Pässen nach vorne gegenüber, während der bezeichnenderweise torlose Gigantenkampf Frankreich-Holland ein Verhältnis von 27:19 nach hinten ergab. Beim von mir am Sonntag besuchten entscheidenden 3. Ligamatch in Marthalen war dann das Verhältnis 59 :16 zugunsten der Offensivbemühungen. Paul erlaubte uns, uns mittels Handerheben zugunsten des Amateurfussballs zu votieren.
Applaus
Nach getaner Arbeit durften wir uns im Freundeskreis noch etwas aussprechen, durften den Reigen der piepsenden Milane geniessen und sogar noch einen Storch auf der benachbarten Wiese bewundern, vor dem sich vor allem unsere Frauen in Acht zu nehmen hatten.
Ein grosser Applaus an alle, die dabei waren!
Wäre noch ein Vertreter aus der Chefetage unseres Fussballclubs vorbeigekommen, um uns eine Dankesbotschaft für unseren Grosseinsatz zu übermitteln, unser Glück wäre komplett gewesen ...