Am 3. April fand die 91. Generalversammlung des FC Witikon statt. Die GV wurde zwar in rekordverdächtigem Tempo durchgeführt, unser FCW-Korrespondent, Beat Eberschweiler, weiss aber einiges über den Abend zu berichten.
91. Generalversammlung des FC Witikon – eine Live-Zusammenfassung
Es ist bereits 19:31 Uhr, der Saal im Pflegezentrum Witikon noch halbleer. Recht passend zur Lokalität sind es die ü50, die auf den Stühlen fläzen. Ein letztes hektisches Papiere Sortieren vorne am Vorstandstisch, dann geht es los, mit neun Minuten Verspätung (war das nicht 2022 auch schon so?).
Zu Beginn von Generalversammlungen braucht es Stimmenzähler, hier und heute zwei. Die übrigen 64 im Saal Anwesenden atmen hörbar auf. Applaus.
Etwas ärgerlich bei den Finanzen sind die geringeren Trainerspesen (weil weniger Junioren-Mannschaften) und die hohen Schiedsrichterkosten (genauer: Bussgeld wegen zu wenig Schiedsrichtern). Es freut dafür umso mehr, dass beide Revisoren zwar durch Abwesenheit glänzen, sich aber dennoch für weitere drei Jahre engagieren wollen. Applaus.
Dann der Höhepunkt des Abends, der Vorstand: Hans Dubach stellt nach einem gefühlten Viertel Jahrhundert seine Funktion als Vizepräsident zur Verfügung, Ivo Leiss feiert sein 30. Jahr im Vorstand, und Micha Wiher (nicht Mischa, 53jährig, wohnt mit seiner Familie in Pfaffhausen) rückt für Short Lang nach – einzig der Makel, ein Geblüt des FC Neumüster zu sein, haftet an ihm. Nichtsdestotrotz brandender Applaus.
Zum Schluss: Sorge bereitet die Altersstruktur des 1999 gegründeten Business Club Loorenkopf: alle darin sind 25 Jahre älter geworden, einige sind momentan sogar richtig alt. Neumitglieder sind erwünscht, die Hürde zur Aufnahme sei gering, meint Adi, der auch gleich die Redezeit der absenten Isabelle Bauert mit nutzt. Ende der Veranstaltung 20:15 Uhr. Applaus. Essen. Schwatzen. Fertig.
Euer FCW-Korresponent
Beat Eberschweiler