Junioren Da

FC Dübendorf - Jun. Da 4:1 (2:0; 1:0; 1:1)

Eines dieser verflixten Spiele: Man spielt gut, rennt und rennt, vergibt aber eine Chance nach der anderen und kassiert am Ende die Klatsche. 

Jun. Da - FC Kloten 7:5 (1:3; 3:0; 3:2)

Nach dem spektakulären Cupfight vom Mittwoch heute souverän nachgedoppelt: Dreier gegen löwenstarke Klotener in einem hochattraktiven Spiel. Topnoten auch für beide Fanlager: zahlreich erschienen, peitschten beide ihre Teams euphorisch nach vorne. 

Jun Da an der Copa Maresme: Tag 2

Im Halbfinale stand den Witiker Junioren die Mannschaft von A.S. Crappone gegenüber.

Jun Da an der Copa Maresme: Tag 1

Die Junioren Da bestreiten über Pfingsten die Copa Maresme. Dieses Turnier findet auf dem Sportcamp Tordera, rund 65 km nord-östlich von Barcelona statt. Für die 13 Spieler und ihre 28 mitgereisten Fans (Eltern, Grosseltern, Geschwister, Freunde) ein unbeschreibliches Erlebnis. In der Qualifikationsrunde am ersten Tag standen der Mannschaften von Jens Kather und Micha Franze gleich drei Gegner aus Frankreich gegenüber. 

 

Jun. Da - Hallenturnier in Stäfa: 1. Rang

Die Junioren Da gewinnen das Hallenturnier in Stäfa. Im Final bezwingen sie den Gastgeber im Penaltyschiessen.

Jun. Da: 3. Rang am Hallenturnier in Wülflingen

Gruppenspiele:

Ein Unentschieden und zwei Siege, 2.Platz! Wir haben im letzten Spiel 2 Tore zu viel erhalten, oder eben 2 Tore zu wenig geschossen!

Finalspiel um den 3. Platz:

4:2 gewonnen, somit 3.Platz!

Jun. Da: 3. Rang am Hallenmasters-Qualifikationsturnier in Frauenfeld

 

Wie staunten wir, als wir den Spielplan für das Qualifikationsturnier in Frauenfeld erhielten. Mit dem FC Witikon war nur ein einziges Clubteam am Start. Alle anderen Teilnehmer waren Auswahlmannschaften. Die Munotplayers aus Schaffhausen mit zwei Mannschaften, das Aare Rhy Team aus dem Kanton Aargau mit zwei Mannschaften und das Team Limmattal U12. Von unseren elf angemeldeten Spielern standen schliesslich nur acht zur Verfügung. 

Wir begaben uns also buchstäblich aufs Glatteis, was wir schon merkten, als wir aus den Autos ausstiegen und mit Schlittschuhen auf dem Parkplatz besser ausgerüstet gewesen wären.

Positiver Turnierstart

Erstaunlicherweise fiel unser Turnierstart positiv aus. Die gewohnte Morgenmüdigkeit war irgendwie wie weggeblasen. Das Team Limmattal U12 wurde mit zwei herrlich heraus gespielten Toren entzaubert. Anschliessend spielten wir glücklich 1:1 gegen die A-Mannschaft der Munotplayers und auch das Aare Rhy Team b war chancenlos gegen uns; 4:2  lautete das Endresultat. So stiegen ganz unerwartet unsere Hoffnungen auf eine Halbfinalqualifikation. Doch wie es meistens ist, mit einer Überraschung vor Augen, verloren wir das nächste Spiel gegen das Aare Rhy Team mit 1:3. Trotzdem hatten wir mit einem abschliessenden Sieg gegen die Munotplayers b noch die Möglichkeit, uns für das Halbfinale zu qualifizieren. Die Nerven der Spieler hielten dem Druck stand, und das letzte Spiel wurde souverän mit 4:0 gewonnen. Der FC Witikon liess drei Auswahlmannschaften hinter sich und qualifizierte sich als dritte Mannschaft der Gruppenphase  für das Halbfinale, wo es erneut gegen die Munotplayers a ging.

Kampfbetontes Halbfinale

Der Gegner schüchterte uns mit einer harten Gangart ein und schon nach kurzer Zeit hatten wir zwei verletzte Spieler, die wir nicht mehr einwechseln konnten. Trotz grossem Kampf verloren wir leider 3:1, was bedeutete, dass nach einer nur fünfminütigen Pause und einer wundersamen Behandlung unserer Pflegeabteilung alle acht Spieler wieder mittun konnten im Spiel um den dritten Platz. Und zum letzten Mal rieben sich die mitgereisten Zuschauer und wir Trainer uns die Augen. Die Munotplayers b aus Schaffhausen wurden geradezu demontiert. Ein nie erwarteter 3. Schlussrang war Tatsache. 

Einziger Wermutstropfen: Dieses Jahr konnten sich nur die zwei ersten Ränge für das Finalturnier in der BBC Arena in Schaffhausen qualifizieren. Nur zu gerne hätten wir dort, wo die Kadetten Schaffhausen ihre Handballnationalliga A- und die Championsleague-Spiele durchführen, am Finalturnier gespielt.

Ein riesiges Bravo an die Spieler Liam, Lucien, Mischa, Ben, Roman, Spencer, David und Robin. Mischa wurde zudem zum Best Player des gesamten Turniers gewählt, und auch Liam wäre sicher Best Keeper geworden, hätte er nicht auch noch bei uns gespielt.

P.S.

Wenige Tage nach dem Turnier erreichte uns ein Mail des Organisators. Die zweitklassierte Mannschaft des Qualifikationsturniers in Neuenburg gab forfait für das Finalturnier, und wir durften als Turnierüberraschung in Frauenfeld nachrücken, auch dank unseres sportlichen und fairen Auftretens.

Am 23. Februar, am letzten Tag der Sportferien, werden wir also mit hoffentlich genug Spielern am Schweizerischen Hallenmasters dabei sein. In unserer Dreiergruppe ist erst der FC Bern als Gegner bekannt, der zweite Teilnehmer wird noch ausgespielt am Turnier in Sargans.

Jun. Da - Zürich-Nord 1:0

In einem zerhackten Spiel ohne grosse spielerische Linie und ohne roten Faden schlugen wir Züri-Nord 1:0. Manchmal glich der Match eher einem Pingpongspiel: rot - bordeaux - rot - bordeaux - rot - bordeaux - rot. Der Ball befand sich meistens in luftiger Höhe.

Trotzdem, der Sieg war nicht unverdient.

Tore

1:0 Alberto

Jun. Da - Neumünster 6:5

 

12 aufgebotene Spieler, einer nicht angemeldet, einer in der Kniekehle leicht verletzt, Goalie sagt am Freitagabend verletzt ab. Eine traurige Ausgangssituation vor dem 1. Saisonspiel für eine Da-Mannschaft. 9 Spieler, kein Goalie. Dank der Goalieausleihe des Dc (vielen Dank!!!), der Anwesenheit des leicht verletzten Spielers und des nicht-angemeldeten Spielers gingen wir doch einigermassen zuversichtlich in unseren 1. Saisonernstkampf.

Es wurde ein zerhacktes Hin und Her ohne grossen Spielfluss mit vielen kleineren und grösseren Fouls, ohne grosse spielerische Linie und dem FCW als glücklichen Sieger zum Auftakt. Es wäre angenehm für uns Trainer, wenn der weitere Saisonverlauf etwas entspannter über die Bühne gehen würde.

Torfolge:

  • 1:0 Lucien/Mattia
  • 1:1
  • 2:1 Marco/Mattia
  • 2:2
  • 2:3 
  • 3:3 Eigentor
  • 4:3 Nicola/Diego
  • 4:4
  • 5:4 Mattia
  • 6:4 Tim St.
  • 6:5

 

Über den FC Witikon

Der FC Witikon ist ein mittelgrosser Verein am Stadtrand von Zürich. Wir bieten eine qualitativ hochstehende Fussballinfrastruktur für Jungen und Mädchen ab 5 Jahren und für Männer und Frauen bis 99 Jahre.

Kontakt

FC Witikon
8053 Zürich

+41 76 680 80 53
info@fcwitikon.ch